BASILIKA ST. PETER
Im alten - ehemals keltischen - Siedlungskern Straubings wird um 1180 eine dreischiffige Basilika erbaut. Bauherr ist das Domkapitel Augsburg, zu dem Straubing damals gehört. Das Kirchengebäude steht auf den Resten eines spätrömischen Kastells und anderer Bauten. Die Kirche zählt zu den bedeutendsten Kirchenbauten der Romanik in Südbayern. Hervorzuheben sind vor allem die beiden reich verzierten Portale und das aus der Zeit um 1200 stammende Triumphkreuz, das Christus als König zeigt.
Die Kirche wurde um 1722 barockisiert ,der damals einzelne Turm erhöht und die Kirchenschiffe mit Gewölben versehen.
Im 19. Jahrhundert wurde die Kirche dann neuromanisch überformt, das Äußere stark verändert und ein zweiter Turm hinzugefügt.
In den Jahren 1975 bis 1978 wurde in einer stark purifizierenden Restaurierung versucht, wieder einen romanischen Raumeindruck herzustellen. Man hat die Gewölbe durch flache Holzdecken ersetzt und den Wandschmuck im Nazarenerstil entfernt. Überzeugen Sie sich doch selbst davon, ob die Übung gelungen ist.
Sehenswert ist darüber hinaus der Friedhof mit vielen historischen Grabmälern sowie einer barocken Totentanzkapelle und der Kapelle, die Herzog Albrecht als Buße für die Ermordung von Agnes Bernauer gestiftet hat.