DAS UNTERE TOR
Das "Ludwigstor" entstand anfangs des 19. Jahrhunderts im Zuge des Abbruchs großer Teile der Stadtmauer und der Verteidigungsanlagen.
Das untere Tor wurde damals durch den heute bestehenden Bau im klassizistischen Stil ersetzt. Das Tor besteht aus den prägenden Obelisken und zwei Torhäusern mit Durchgang für Fußgänger. Die Obelisken erinnern in ihrer Einfachheit und der Betonung des Steins als Material an Ägyptische Vorbilder und die Architektur der französischen Revolution.
In den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde im Zuge der Verkehrsplanung und mit Blick auf den Vorrang des Autoverkehrs der Abriss des Tors gefordert. Der Vorstoß, der damals auch von den Jungsozialisten energisch unterstützt wurde, konnte im Stadtrat aber Gott sei Dank abgewendet werden.