DREIFALTIGKEITSSÄULE
Diese Säule mit der Prächtigen Spitze wurde von den Straubingern einem Gelöbnis folgend im 18. Jahrhundert errichtet. Die goldene Spitze symbolisiert die heilige Dreifaltigkeit während am Sockel der Säule eine Figurengruppe die Verkündigung Mariens darstellt.
Als am 3. August 1704 kaiserlisch-österreichische Truppen im Zuge des Spanischen Erbfolgekrieges vor Straubing standen, versprachen die Straubinger, wenn sie vom Kriege verschont würden, die Errichtung dieser Säule. Darüber hinaus versprachen sie, ein bußfertiges Leben zu führen und Ungerechtigkeit, Hoffart, Laster und Unlauterkeit zu meiden.
Wie man sieht, ist die Säule errichtet. Mit der zweiten Hälfte des Gelöbnisses mühen sich die Straubinger, wie alle anderen Menschen auch, bis heute.