HAFEN SAND

Die Donau war seit jeher ein wichtiger Verkehrsweg, auf dem Waren transportiert wurden, als der Transport zu Land beschwerlich und gefährlich war. Wie wichtig der Verkehrsweg war, läßt sich daraus ermessen, dass die Straubinger eine Donauschlinge gegraben haben und den Weg der Donau veränderten, um die Donau an Straubing heran und vorbei zu führen. Auch der zu erhebende Schiffszoll mag hierfür Motiv gewesen sein.

Nach der Fertigstellung des Rhein-Main-Donau-Kanals ist die Bedeutung der Donau als Wasserstraße wieder gewachsen.

Seit 1996 gibt es in der Nähe von Ittling einen Donauhafen, der an das dort seit den siebziger Jahren bestehende Industriegebiet angegliedert ist. Das Hafenbecken ist 650m lang, der dazu gehörige Kai 1050m.

Im Jahr 2015 wurden fast vier Millionen Tonnen Waren umgeschlagen, im Schiffsgüterverkehr dominieren landwirtschaftliche und verwandte Güter.