JAKOBUS-BRUNNEN

Der heilige Jakobus ist der (erste) Stadtpatron von Straubing. Die Pfarrkirche St. Jakob ist ebenfalls dem Patron geweiht, zu dessen Grab in Santiago de Compostela im Mittelalter tausende Pilger aufgebrochen sind. Die Jakobskirchen waren sicherlich Ausgangs- oder Knotenpunkte solcher Wallfahrten.

Der Jakobusbrunnen stellt den Heiligen mit den Attributen des Pilgers dar, die seit der Pilgerreise von H.P. Kerkeling einem größeren Publikum bekannt sind: Pilgerhut mit Jakobsmuschel, Pilgerstab, Buch und Pilgerflasche.

Der barocke Brunnen geht auf das Jahr 1644 zurück. Die Figur des Jakobus wurde 1955 erneuert, die Beckenreliefs 1974.