KARMELITENKIRCHE

Im Jahr 1368 wird in Straubing ein Kloster des Bettelordens der Karmeliter gegründet und noch im selben Jahr wird der Grundstein zur Ordenskirche in der heutigen Albrechtsgasse gelegt, die dem Heiligen Geist geweiht ist. Die Kirche ist vermutlich von Meister Konrad aus Straubing entworfen, dann aber vom Baumeister des Passauer Doms, Meister Hans Krumenauer weiter gebaut und von Hans von Burghausen, dem Baumeister von St. Jakob in Straubing und St. Martin in Landshut, im Jahr 1430 fertig gestellt worden.
Somit verfügt Straubing über eine zweite spätgotische Hallenkirche, die zudem eine reichhaltige barocke Ausstattung bekam. Bemerkens- und sehenswert ist der mächtige Flügelaltar mit Altartisch und die reich verzierte barocke Kanzel.
Herzog Albrecht II von Straubing-Holland ist hier zu Grabe gelegt, wie auch Agnes Bernauer, deren Geschichte mit dem Herzogtum verwoben ist.