Ludwigsplatz
Der große Marktplatz im Zentrum der Stadt war, wie in allen mittelalterlichen Städten das Zentrum des städtischen Lebens. Durch die abgehaltenen Märkte kamen Menschen und Leben, Waren und Geld in die Stadt.
Der Straubinger Stadtplatz ist durch den Stadtturm zweigeteilt in den unteren (östlichen) und den oberen (westlichen) Teil. Diese Teile wurden im 19. Jahrhundert anlässlich des Besuches des bayerischen Kronprinzenpaares nach diesem in "Ludwigs- und Theresienplatz" benannt.
Auf dem Ludwigsplatz werden noch heute, einer Jahrhunderte alten Tradition folgend, Obst und Gemüse von örtlichen Gärtnern und Landwirten feilgeboten.