SCHUTZENGELKIRCHE

Die Schutzengelkirche (in der Aussprache der Straubinger mit Betonung auf dem "Engel") ist in den Jahren 1702 bis 1707 von einem Ordensbaumeister für das damals in Straubing bestehende und dann später im Zuge der Säkularisation aufgehobene Franziskanerkloster erbaut worden.

Die Barocke Ausstattung ist - für die Zeit - dem Prinzip des Ordens angepasst, eher schlicht. Dennoch beeindruckt das Ensemble mit der Kanzel und den Seitenaltären. Die Kirche ist in jüngster Zeit restauriert worden und nur bei Gottesdiensten oder auf Anfrage zugänglich.

Das dahinter liegende ehemalige Kloster wird jetzt von der Volkshochschule genutzt.