THERESIENPLATZ

Der ober Teil des Stadtplatzes war Zentrum der Speicherung und des Handels mit Getreide. Auch Pferdemärkte wurden hier abgehalten, ein Geschäft mit so großen Emotionen, Bedeutung und Prestige wie heute der Handel mit Autos.

Aber auch das Gesinde hat sich dort auf dem "Arnermarkt" verdingt, zum Beispiel Menschen aus dem Bayerischen Wald für den Ernteeinsatz.

Der Theresienplatz ist durch den Tiburtiusbrunnen , der Brunnen des zweiten Stadtpatrons, und die Dreifaltigkeitssäule gegliedert und geprägt.